Die Tipps, die Du in weiterer Folge von mir bekommen wirst, sind in 3 große Gruppen eingeteilt: Körper, Geist und Herz. Es kann sein, dass der eine oder andere Tipp für Dich auf Anhieb nicht umsetzbar ist – kein Problem. Es sind ja schließlich nur Tipps, die DICH voranbringen sollen. Nimm heute, was gut zu Dir passt und was Dich persönlich weiterbringt. Gerne kannst Du die Challenge zu einem späteren Zeitpunkt nochmals starten und dann diese Punkte genauer abarbeiten.
Nicht Geld und Essen sind in unserer Gesellschaft Mangelware, sondern Zeit. Aus diesem Grund sind alle Tipps so verfasst, dass diese in Deinen Tagesablauf leicht integriert werden können. Ungern höre ich daher den Einwand “ich habe nicht genug Zeit für die vielen Mails und melde mich daher am zweiten oder dritten Tag ganz unverbindlich wieder von der Challenge ab”. Meiner festen Überzeugung nach, hat die paar Minuten Zeit jeder von uns im Laufe eines Tages mit 24 Stunden Dauer. Egal, ob es sich bei Dir um einen Studenten, eine alleinerziehende Mutter oder einen Manager handelt.
Die 15 Minuten, die die Umsetzung eines Tipps dauert, solltest Du Dir im eigenen Interesse nehmen.
Die Empfehlungen sind so formuliert, dass diese leicht verständlich sind. Beispiele sorgen zudem dafür, erste Anhaltspunkte für die eigene Umsetzung zu bekommen. Schauen wir uns so eine Empfehlung einmal an:
„Formuliere Deine negativen Gedanken in positiver Form“. Ich zeige Dir, wie Du das machen sollst und nenne Dir immer das warum dazu.
Bei meinen Tipps achte ich darauf, dass die Übungen der eigenen Reflexion (beispielsweise in der Feststellung des eigenen Gefühlszustandes) mit griffigen Handlungsempfehlungen (langsames Atmen oder überlegte Essenswahl) ergänzt werden. Nimm mich beim Wort, wenn das nicht der Fall sein sollte.
Meine Empfehlungen werden Dich nie überfordern, denn sie sind wohldosiert und gut verträglich. Nachdem die Empfehlungen täglich in Deinen Briefkasten zu finden sein werden, steht genug Zeit zur Umsetzung zur Verfügung.
Wenn Du bis hierher gelesen hast, dann kannst Du selbst stolz auf dich sein. Wer macht sich in der schnelllebigen Zeit noch die Mühe, Texte zu lesen, die nicht unbedingt notwendig sind? Wir müssen so viele Dinge noch erledigen und schließlich will jeder einmal Zeit für sich selbst haben. Ja, jeder belügt sich halt auf seine eigene Weise. Gerade die, die sehr aktiv in den sozialen Medien unterwegs sind, sollten einmal die Zeit messen, die Sie dort verbringen. Du aber, als Person, die sich die Zeit für den Text nimmt, investierst in deine Zukunft und dafür gratuliere ich Dir. Du wirst es nicht bereuen. Ich könnte jetzt das Geld-Zurück-Versprechen platzieren, aber es kostet Dir ja ohnehin nichts.
Was erwartet Dich nun?
Die ersten Tipps zielen auf Deinen Körper ab. Wenn es dem Körper gut geht, dann geht es auch der Seele und somit dem Wohlbefinden gut. Später schauen wir uns noch an, wie Deine Essensgewohnheiten, Dein Biorhythmus eingestellt und Dein Schlafverhalten sind.
Wenn wir einen Blick auf Deinen Geist und somit auf Deine Seele werfen, dann deswegen, weil diese einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden haben. Wie können wir eine positive Lebenseinstellung erwerben, negative Gedanken erkennen und wie gehen wir mit schwierigen Situationen um?
Mit unserem Herzen. Positive Emotionen und soziale Verbundenheit sind wichtig, wenn es darum geht, mit psychischem Stress und Depressionen richtig umzugehen.
Wenn Du nun sagst, all diese Themen sind für dich nicht wichtig, dann ist das jetzt die letzte Chance abzusagen, denn alle anderen erwartet eine richtig spannende Herausforderung.
Interessiert? Wenn ja, dann melde Dich jetzt für Deine persönliche Challenge zur Steigerung Deines Wohlbefindens an.